Werde, wer Du bist!
- Authentizität ja oder nein
- Authentizität muss nicht sein
- Sie ist kein Allheilmittel
- Authentisch sein geht nicht immer
- Aber nicht gelebte Authentizität könnte Dir auf die Füße fallen
- Gelebtes authentisch sein könnte ein Wegbereiter für mehr Lebensglück sein
- Authentizität kann Dir helfen Dich besser zu verstehen
- Oder du lernst Dich besser zu verstehen und kannst dadurch authentischer sein
- Sie möchte Dich Dein ganzes Leben begleiten, erkenne und lebe sie
- Authentizität macht die Menschen transparenter, unverfälschter und wertvoller
Authentisch sein in der Partnerschaft
Authentisch sein heißt auch mich z.B. in meiner Partnerschaft abzugrenzen. Das heißt die Gefühle meines Partners, die ich spüre bei ihm zu lassen. Mich nicht dafür verantwortlich zu fühlen, wenn mein Partner gerade mal schlechte Laune hat oder nur etwas nachdenklich ist, sondern bei mir, in meiner Energie zu bleiben. Das heißt auch mich nicht zu verbiegen für den anderen, um ihn glücklich zu machen. Und nicht von ihm zu erwarten, dass er mich glücklich macht. Auf einem gemeinsamen Weg, das Glück und die Zufriedenheit in uns selbst zu finden und dadurch miteinander zu wachsen auf eine authentische, ehrliche Weise.
Rollenspiele in der Authentizität
Authentisch zu sein kann aber auch bedeuten, dass man sich in verschiedenen Rollen unterschiedlich verhält. Bevor ich Heilpraktikerin wurde habe ich viele Jahre in einer Unternehmensberatung gearbeitet. Dort mein spirituelles Wesen zum Ausdruck zu bringen wäre für meinen Job eher hinderlich gewesen. Da ging es um Fakten, um Funktionieren und um rationale Entscheidungen. Aber auch in dieser Rolle konnte ich zumindest zum Teil authentisch sein mit meiner sozialen, kommunikativen Art und meiner Herzenswärme, die oft dabei geholfen hat, verzwickte Situationen zu entkräften.
Wir sind als authentische und wertvolle Wesen geboren
Von Geburt an sind wir wertvolle Wesen. Meist erkennen wir das nicht, weil wir bereits als Kinder so konditioniert werden, dass wir in diese Gesellschaft passen. Um authentisch zu sein, müssen wir uns selbst gut kennen, unsere Gedanken, Emotionen und Bedürfnisse bewusst wahrnehmen. Erkennen, wenn wir vom Außen bestimmt werden und wann wir uns von den Erwartungen anderen Menschen leiten lassen. Wir sollten bereit sein, uns zu zeigen und uns mitzuteilen, das ist ein Prozess, der nicht von heute auf morgen von statten geht. Und er ist nicht ganz einfach, es erfordert Arbeit uns wirklich kennenzulernen und für uns einzustehen.
Unsere Befürchtungen sind oft ein Hindernis, um wahrhaft authentisch zu sein und authentisch zu leben. Was denken die anderen von mir? Halten die mich für nerdig, konservativ, durchgeknallt, anarchisch oder einfach nur für total bescheuert? Verliere ich die Zuneigung mir wichtiger Menschen, wenn ich sage was ich denke und mich so verhalte wie ich wirklich bin? Muss ich vielleicht auch Konsequenzen fürchten, wenn ich meinem Chef sage, was ich von dem Projekt wirklich halte. Was passiert, wenn ich meinem Partner sage was mich schon seit Jahren stört oder ihn gar verlasse, weil ich ihn einfach nicht mehr liebe.
Kann jeder Authentizität leben?
Es gibt sicherlich auch viele Menschen, die ihre Authentizität, ihr so sein, vollkommen ausleben ohne Gedanken darüber, was andere über sie denken könnten. Bewundernswert für mich, ich habe einige Zeit gebraucht, um dahin zu kommen, das zu sagen was ich wirklich denke, frei von Bedenken, das ich damit etwas falsch machen könnte. Und nicht immer gelingt es mir vollständig authentisch zu sein. Aber jeden Tag aufs Neue gewinne ich Einsichten, das mir das Sein, mein Sein, in dem wie ich bin und wer ich bin, Türen öffnet und Menschen zu mir bringt, die mich genauso wollen. Die, gerade weil ich so bin, Vertrauen zu mir haben und mich auch vor allem als Therapeutin schätzen. Menschen, die Unterstützung suchen und diese bei mir finden. Und auch das gibt mir das Gefühl ich darf so sein wie ich bin. Ich kann es nicht allen Menschen recht machen und das ist auch nicht mein bestreben. Die Menschen, die mich wertschätzen und gerne mit mir zusammen sind, die Menschen, die in meine Praxis kommen und auf meine Unterstützung vertrauen bekommen auch meine Wertschätzung, Aufmerksamkeit und mein authentisches Sein.
Der Kern unserer unterdrückten Authentizität liegt meist in der Angst vor Ablehnung und einem mangelnden Selbstwertgefühl, weil wir im Laufe unseres Heranwachsens gelernt haben, dass wir nicht gut sind so wie wir sind. Wir mussten immer den Erwartungen anderer entsprechen. Aber das ist ein Fehler in unserem System. Wir dürfen beginnen unser authentisches Ich anzunehmen und zu leben.
Viele, viele Gedanken, die in unserem Hirn kreisen. Und viele “Ängste“ die sich in unserem Inneren tummeln was wäre, wenn…ich einfach so bin wie ich bin...
Ich sage einfach mal machen und dann sehen wir schon wie unsere Umwelt auf uns reagiert. Frei von Gedanken, die uns zurückhalten.
Herzensgrüße
Patricia
Blog für Körper, Geist und Seele






